Kontakt |Stadtplan |Cookies |Sitemap |Impressum |Windkraft |Datenschutz |Barrierefreiheit

Waldrapp-Voliere

zu den Veranstaltungen

Der Waldrapp steht auf der „roten Liste“ und zählt heute zu den am meisten vom Aussterben bedrohten Tierarten.

Eine Abbildung im Waidhofner Stadtbuch von 1383 gab den Anlass, diesen vor über 350 Jahren aus Europa verschwundenen Vogel wieder in seine Heimat zu holen.

Seit der Eröffnung der Voliere im Jahr 2002 wird ein erfolgreiches Zuchtprogramm durchgeführt und somit eine wertvolle Grundlage für die weitere Forschungsarbeit geschaffen. Es soll aber nicht nur ein Beitrag zur Erhaltung dieser Art geleistet, sondern generell das Verständnis für die Notwendigkeit und Wege zur Erhaltung der Artenvielfalt geweckt werden.

Das Waldrappteam unter der Leitung von Dr. Johannes Fritz versucht seit 2003 mit Fluggeräten im Vorausflug einer Gruppe handaufgezogener Tiere die Zugroute nach Süden in Erinnerung zu bringen.

Der Einbezug der mobilen Außengruppe der Caritas Tageswerkstatt zur Pflege und Wartung der Anlage sowie zur Fütterung der Tiere gibt Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit einer sinnvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beschäftigung.

In der Waldrapp-Voliere befindet sich ein Ausstellungsraum, in dem die Werke von über 40 Künstlern zum Thema Waldrapp präsentiert werden. Grafiken und Gemälde in verschiedenen Stilrichtungen und Techniken. Skulpturen aus Stein, Holz, Keramik und Metall.

AdresseZiegengeiststraße
3830 Waidhofen an der Thaya

Zum Routenplaner

Lageplan vergrößern

 


gefundene Veranstaltungen

Veranstaltungen
DatumVeranstaltungKategorie
17.05.2025 Erkundung Kloster Hohenfurth und die Kulturhauptstadt Europas 2028 BUDWEISAusstellung